Musical von Jerry Bock, Joseph Stein und Sheldon Harnick
Regie
Christian A. Schnell
Premiere 01. Juni 2024
Möchten Sie mehr über das Stück erfahren, Regisseur und Darsteller kennenlernen? Dann kommen Sie doch am 26.05.24 um 11.00 Uhr zu unserer Matinée in die Burg Leuchtenberg!
»Tradition!« herrscht im Schtetl Anatevka, einem kleinen Dorf, in dem ein jeder als Fiedler auf dem Dach tanzt und dabei versucht, »eine einschmeichelnde Melodie zu spielen, ohne sich dabei das Genick zu brechen.«
Dies gilt auch für den Milchmann Tevje, der dort mit seiner Frau Golde und den fünf Töchtern lebt. Wie alle in Anatevka kämpft auch Tevje mit seiner Familie gegen erdrückende Armut und regelmäßige antijüdische Ausschreitungen. Immer wieder malt er sich aus, was er tun würde, wenn er einmal reich wäre. Durch die Heiratsabsichten seiner drei ältesten Töchter wird Tevjes unerschütterlicher Glaube an die Tradition gleich auf mehrere harte Proben gestellt: Ein armer Schneider und ein revoltierender Student sollen seine Schwiegersöhne werden. Als Chava, die dritte Tochter, sich dann auch noch gegen seinen Willen mit einem Russen vermählt, wird sie von Tevje verstoßen. Unterdessen nehmen die Judenpogrome weiter zu. Anatevka wird geräumt und Tevjes Familie endgültig auseinandergerissen. Es bleibt die Hoffnung auf ein späteres Wiedersehen.
»Anatevka« zählt zu den großen Musicalklassikern des 20. Jahrhunderts. Vom typischen Broadwaymusical unterscheidet es sich in erster Linie durch die Ernsthaftigkeit des Stoffes. Zwischen Heiterkeit und bitterem Ernst schwankt bereits das Buch des jüdischen Dichters Scholem Alejchem „Tewje, der Milchmann“, das als Basis für das Musicallibretto von Joseph Stein diente. Auch Jerry Bocks Partitur verbindet ausgelassene Tanzmusik, rituelle Weisen und Melodramen zu einem ganz eigenen, melancholischen Sound. Unter dem Originaltitel »Fiddler on the Roof« – in Anlehnung an ein Gemälde Marc Chagalls – erlebte »Anatevka« am 22. September 1964 die umjubelte Uraufführung am Broadway und wurde im Folgejahr mit neun Tony Awards ausgezeichnet.
Samstag
Premiere
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 19.30 Uhr
Sonntag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 19.30 Uhr
Donnerstag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 19.30 Uhr
Freitag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 19.30 Uhr
Samstag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 19.30 Uhr
Sonntag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 19.30 Uhr
Freitag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 19.30 Uhr
Samstag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 19.30 Uhr