Aktuelles
- Zusatztermine von »Jedermann« im Vorverkauf.
- Premiere von »Das Neinhorn« am 11. Juni in Grafenwöhr.
Die gebürtige Nürnbergerin absolvierte ihr Schauspiel- und Theaterpädagogikstudium an der Akademie für darstellende Kunst Ulm. Dies schloss sie im August 2000 erfolgreich ab. Danach folgten Festengagements als Theaterpädagogin und Regisseurin am ETA-Hoffmann-Theater Bamberg und am Theater Pforzheim.
Nach dem Studium im Jahre 2000 gründete sie gemeinsam mit Anja Noel das Künstlerkollektiv „Stückwerkstatt Schimmert“ und inszenierte Theaterstücke u.a. für das Landestheater Oberpfalz, das Dehnberger Hof Theater, Gostner Hoftheater und die Schloss-Spiele Neumarkt. Seit 2007 lebt Nicole Schymiczek wieder in Nürnberg. Hier arbeitete sie zunächst am Staatstheater Nürnberg als Mitarbeiterin in der Ballettleitung. Seit 2013 ist sie als Theaterpädagogin und Regisseurin am Dehnberger Hof Theater in Lauf tätig.
2019 initiierte sie das Projekt THEATERtRÄUME. Die Inszenierungen spielen an besonderen Orten in Nürnberg; durch das Einbeziehen der Architektur wird eine neue Sicht auf einen vermeintlich vertrauten Ort und auf ein eigentlich bekanntes Stück eröffnet.
2021 wird sie zur 2. Vorsitzenden im Verband der freien Darstellenden Künste der Metropolregion Nürnberg – „FreieSzeneNbg e.V.“ gewählt. Seit 2022 schreibt sie Gutachten für die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht ZFU. Für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023 in Nürnberg sitzt sie im Ausschuss „Kultur“.
Nach bereits zwei grandiosen Regiearbeiten (2019 „Kohlhiesels Töchter“, und 2021 „Im Weißen Rössl“ war sie auch für die Regie bei Molières „Tartuffe“ als bayerischen „Beutelschneider“ zuständig.
© Bild von Veronika Conrady.