Aktuelles
- Zusatztermine von »Jedermann« im Vorverkauf.
- Premiere von »Das Neinhorn« am 11. Juni in Grafenwöhr.
Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal
Regie
Christian A. Schnell
Premiere 03. Juni 2023
Frei nach dem Motto »Carpe Diem« genießt Jedermann sein Leben in vollen Zügen – er hat eine Geliebte, Angestellte, Freunde und keine finanziellen Sorgen. Doch schnell wird er aus seinem vergnüglichen Alltag gerissen, als der Tod ihm überraschend verkündet, dass sein Leben nun ein Ende habe. Trotz aller Versuche will ihm in der letzten Stunde seines Lebens keiner beistehen – seine Geliebte und seine Freunde wollen nichts mehr von ihm wissen und nicht einmal sein Reichtum kann ihn vor dem Tod bewahren. Als Jedermann letztendlich Rechenschaft über sein Leben abgeben muss stellt er fest, dass nur sein Glaube und einige wenige gute Werke in seinem Leben zählen.
Das seit über 100 Jahren bei den Salzburger Festspielen aufgeführte Stück »Jedermann« von Hugo von Hoffmannsthal kommt im Sommer 2023 endlich auch auf die Burg Leuchtenberg. Seien Sie dabei, wenn Jedermann nach seiner Todeserfahrung in alptraumhafter Spiegelung die Personen seines bisherigen Lebens trifft. Ein unterhaltsames wie farbenprächtiges Sommerspektakel. Ein Stück, das bei allem Humor und Witz heutiger und aktueller nicht sein kann.
Freitag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 20.00 Uhr
Freitag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 20.00 Uhr
Donnerstag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 20.00 Uhr
Samstag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 20.00 Uhr
Freitag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 20.00 Uhr
Donnerstag
Spielort Leuchtenberg, Burgruine
Beginn 20.00 Uhr
Auf der Bühne | |
Gott (Stimme) | Markus Pleyer |
Tod | Johannes Lukas |
Teufel/ Dünner Vetter | Hartmut Kühn |
Jedermann | Sebastian Hölz |
Jedermanns Mutter | Claudia Lohmann |
Jedermanns guter Gesell | Samuel Merold |
Ein armer Nachbar | Georg Dippold |
Schuldknecht | Hans-Jürgen Gmeiner |
Des Schuldknechts Weib | Sonja Hammer-Kölbl |
Buhlschaft | Mona Fischer |
Dicker Vetter | Gerhard Wölfel |
Junge Fräulein | Sophia Rusch, Helena Scherm |
Mammon | Jens Ulrich Seffen |
Werke, Glaube | Tina Nicole Kaiser |
Hinter den Kulissen | |
Regie | Christian A. Schnell |
Kostüm | Evi Schwab |
Maske | Linde Hammer und Team |
Regieassistenz | Veronika Bartl |
Requisite | Julia Ludwig |
Technik | Ralf Grimaldi, Jakob Roidl |
Werkstatt | Marco Bäumler |
Der „Jedermann“ auf Burg Leuchtenberg ist eine überzeugende Inszenierung mit einem höchst engagiert spielenden Ensemble – beeindruckend.
Mittelbayerische Zeitung, 05. Juni 2023
Ein Bruch zur scheinbar anachronistischen Sprache Hugo von Hofmannsthals lässt sich indes nicht erkennen. Über die Verve und das leidenschaftliche Spiel des Ensembles funktioniert sie so unmittelbar wie in Salzburg oder auf anderen Bühnen.
Mittelbayerische Zeitung, 05. Juni 2023
Glänzend besetzt überzeugen der dürre Tod (Johannes Lukas), das streitbare Werk (Tina Nicole Kaiser), der gute Gesell (Samuel Merold) und ein Teufel (Hartmut Kühn), der sich stinkbeleidigt und bockbeinig auf einem High-Heel den Sünder Jedermann grapschen will.
Mittelbayerische Zeitung, 05. Juni 2023