nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry | Bühnenfassung von Christian A. Schnell
Regie
Hartmut Kühn
Premiere 07. Dezember 2024
Mitten in der Sahara stürzt ein Flugzeug ab. Sein Pilot überlebt. Nun sitzt er in der Wüste. Da gesellt sich ein Kind von einem fremden Planeten zu ihm – der kleine Prinz. Im Streit hat er seinen Heimatplaneten verlassen und bereist nun das Weltall. Hier begegnet er Gestalten, deren Sehnsüchte Geld, Herrschaft, Rausch oder Bewunderung sind. »Die großen Leute sind entschieden sehr verwunderlich …«, stellt er daraufhin fest und bleibt fremd in diesem Kosmos. Es ist die Geschichte eines Wesens, das sich wundern kann und das der allgegenwärtigen Verlorenheit und Hoffnungslosigkeit etwas entgegenzusetzen hat. Vielleicht ist der kleine Prinz der Freund, den wir uns erfinden müssen, um in unserer Welt zu überleben.
»Der kleine Prinz« wurde in 110 Sprachen übersetzt und ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Millionen Kinder und Erwachsene haben die Geschichte um einen jungen Botschafter von einem fremden Stern regelrecht verschlungen. Es muss also einen universellen, in allen Kulturkreisen der Welt verstandenen Zauber um diese Geschichte geben, die Generationen von Menschen immer wieder neu fasziniert und in ihren Bann zieht. Dabei wirkt der kleine Prinz nur dem ersten Anschein nach wie ein Kind, seine Fragen treffen die Erwachsenen ins Mark und die ausweichenden und manchmal sogar peinlichen Antworten der Realitätsmenschen auf der Erde wirken dagegen wenig überzeugend. Dies macht den Stoff zur wahren Literatur, zu einem Meisterwerk der Erzählkunst und zu einem Stoff auch und gerade für Erwachsene. Deshalb bieten wir beim LTO auch ausgewählte Abendvorstellungen des Stückes an.
Für diese Inszenierung bieten wir Schulvorstellungen an:
Vorstellungen verpasst? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Auf der Bühne | |
Der kleine Prinz | Mica Bara |
Flieger | Jens Ulrich Seffen |
König/Säufer/Anzünder/Weichensteller | Hartmut Kühn |
Eitler/Geschäftsmann/Fuchs | Eric Naumann |
Stimme von Schlange und Rose | Lilly Hausmann |
Hinter den Kulissen | |
Regie | Hartmut Kühn |
Bühnenbild und Requisiten | Julia Ludwig |
Kostüm | Eva Schwab |
Maske | Linde Hammer |
Technik | Marco Bäumler, Jakob Roidl |
Video | Max Völkl |